Rund 100 Teilnehmende wurden über aktuelle Entwicklungen in IT- und Telekommunikationsthemen informiert und zur Zusammenarbeit eingeladen.
Siegfried Grabenkamp, Betriebsleiter des ESH, betonte die Wichtigkeit der Zusammenarbeit und wünschte einen inspirierenden Vormittag. Annabelle Brandes und Peter Adelskamp von der Stadt Essen ermutigten die Gäste, aktiv Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.
Die Agenda umfasste Maßnahmen aus der ESH-Kundenbefragung, das Projekt „S/4HANA“, die Erweiterung der ESH-Firewall und die neue Rechenzentrumsinfrastruktur. Über das Tool Mentimeter konnten die Teilnehmenden ihre Fragen einbringen, unter anderem zur Outlook-Performance und zu Citrix-Lizenzen.
Frank Gerner berichtete über aktuelle Herausforderungen und das neue Lizenzmodell von Citrix. Karl-Heinz Sedlmayer erläuterte Maßnahmen zur schnellen Bearbeitung von Anfragen im Bereich Outlook/Exchange. Markus Frerix informierte über die Pilotphase von Microsoft 365 und die datenschutzkonforme Nutzung.
Joachim Kamberg stellte die Erweiterung der Firewall-Systeme vor, um zukünftig 100 Gbit Bandbreite bereitzustellen. Frank Gohlke präsentierte den Ausbau der Netzwerkinfrastruktur, der zukünftig eine zehnfach größere Bandbreite ermöglichen wird.
Nach dem Kundenforum ging es in die IT- und Security-Boards über. Carina Nehmer führte durch den Kick-Off des Security Boards, während Siegfried Grabenkamp und Peter Adelskamp das IT-Board eröffneten. Ziel ist eine optimierte Zusammenarbeit und frühzeitige Erkennung strategischer Bedarfe.
Das ESH-Kundenforum 2024 zeigte einmal mehr, wie wichtig Austausch und Zusammenarbeit in der digitalen Zukunft sind.
Das Essener Systemhaus bedankt sich für die zahlreiche Teilnahme und die rege Beteiligung!