Essener Systemhaus auf Kurs in die digitale Zukunft

Geschäftsbericht 2023

Das ESH blickt auf ein erfolgreiches und herausforderndes Jahr 2023 zurück.

Unser umfassender Geschäftsbericht bietet spannende Einblicke in die Fortschritte und Entwicklungen, die wir erzielt haben.

Sicherheit und Cybersicherheit

2023 stand die IT-Sicherheit im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Die zunehmenden Cyberangriffe auf öffentliche Einrichtungen erforderten eine proaktive und kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Sicherheitsmaßnahmen. Durch die Implementierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung und regelmäßiger Penetrationstests haben wir unsere Systeme robust abgesichert. Ein besonders bemerkenswerter Vorfall war der Cyberangriff im September, der dank unserer präventiven Maßnahmen schnell erkannt und abgewehrt werden konnte. Unser Informationssicherheits-Management-System (ISMS) erhielt erneut die ISO 27001:2013-Zertifizierung und wird 2024 auf die Norm ISO 27001:2022 umgestellt.

Dokumentenmanagementsystem (DMS)

Ein weiteres Highlight war die Einführung des webbasierten Dokumentenmanagementsystems d.3one. Dieses System ermöglicht eine zentrale und ortsunabhängige Verwaltung von Dokumenten, was die Effizienz und Ordnung in unserem Arbeitsalltag erheblich steigert. Die Pilotbereiche „Organisation und Personalwirtschaft“ sowie „Digitale Verwaltung“ sammeln bereits wertvolle Erfahrungen, um die Einführung des Systems in der gesamten Verwaltung zu optimieren.

IT-Arbeitsplätze

Der Trend zur mobilen Arbeitsplatzausstattung setzte sich 2023 weiter fort. Die Nachfrage nach Notebooks und Convertibles stieg weiter an, und wir haben unsere Videokonferenzsysteme modernisiert, indem wir von WebEx auf Zoom umgestiegen sind. In diesem Jahr werden wir erste Pilotprojekte zum Thema „Microsoft 365“ starten und IT-Arbeitsplätze sukzessive von Windows 10 auf Windows 11 umstellen.

Rechenzentrum und Server

Unser Migrationsprojekt für die Windows-2012-Server wurde nahezu vollständig abgeschlossen, und wir haben unsere Exchange-Server auf die neueste Version migriert. Durch kontinuierliche Wartungsarbeiten und Performance-Optimierungen sorgen wir für einen reibungslosen und sicheren Betrieb unserer IT-Infrastruktur.

Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist für das ESH von zentraler Bedeutung. 92 % unseres Stroms stammen aus erneuerbaren Energien, und wir setzen auf umweltfreundliche Produkte und Recyclingmaterialien. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, unsere Energieeffizienz zu steigern und unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Zusammenarbeit im Konzern

Die Zusammenarbeit im Konzern Stadt Essen wurde weiter optimiert. Durch zahlreiche Maßnahmen konnten wir die interne Kommunikation und den Leistungsaustausch verbessern. Moderne Workplaces und eine zuverlässige Unterstützung auch im Home-Office sind für uns essenziell, um den Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden gerecht zu werden.

Ausblick

Für dieses Jahr haben wir uns ehrgeizige Ziele gesetzt: Wir werden unseren ITK-Leistungskatalog weiter ausbauen, die Migration auf SAP/HANA vorantreiben und neue E-Government-Lösungen einführen. Die Etablierung eines Security Operations Center (SOC) und die Einführung von Microsoft 365 sind ebenfalls zentrale Projekte, die unsere digitale Transformation weiter voranbringen werden.

Wir sind stolz auf die Erfolge des vergangenen Jahres und freuen uns darauf, auch 2024 gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern und innovative Lösungen zu entwickeln.

Lesen Sie Geschäftsbericht als PDF. Hier downloaden (pdf, 10161 kB).

Bildnachweise:

Titelseite: iStock.com/imaginima

S. 2: iStock.com/MicroStockHub

S. 4: Sandra Anni Lang, ESH

S. 5/links: Moritz Leick, Stadt Essen; S. 5/rechts: Sandra Anni Lang, ESH

S. 6/7: Stadtbildstelle Essen

S. 7: iStock.com/imaginima

S. 8/links: iStock.com/Thanakorn Lappattaranan; S. 8/rechts: iStock.com/NanoStockk

S. 9/oben: iStock.com/Thitichaya Yajampa; S. 9/links: iStock.com/luminar4

S. 10/links: iStock.com/Kirill Smyslov; S. 10/rechts: iStock.com/gremlin

S. 11: iStock.com/Warchi

S. 13: iStock.com/scyther5

© Stadt Essen