Ein Stimmungsbild zur Digitalisierung in Deutschland

Seit über zwei Jahrzehnten analysiert der Verein „Initiative D21“ jährlich den Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland. Fachleute bewerten, wie mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgegangen wird. Sie decken Missstände auf und stoßen Debatten an, damit Deutschland im internationalen Vergleich mithalten kann.
Dabei werden in der Studie "D21-Digital-Index 2020/2021" neben der generellen Untersuchung des Digitalisierungsgrads auch die Entwicklungen in den Bereichen Unterricht in den Schulen, Gesundheit und externes Arbeiten beleuchtet.
Besonderns in Zeiten der Pandemie, die in vielen Bereichen einen Beschleunigungseffekt hatte, haben sich viele Teile des privaten Lebens und der Arbeit in die digitale Umgebung verschoben. Vor allem im Arbeitsalltag eröffneten sich viele neue Möglichkeiten und Freiheiten aber ebenso auch Herausforderungen und Aufgaben, welche in der Studie der Initative D21 untersucht wurden.

Das Ergebnis der Studie der Initaitive D21 finden sie hier: Zur Studie

© Stadt Essen